Florianikirche

Florianikirche Sommer 2020
Markus Löhnert
Erbaut: um 1597
Patrozinium: Hl. Florian
Die heute bestehende Kirche wurde 1597 anstelle eines älteren Baus von
Erzherzogin Maria von Bayern gestiftet. Bekannt ist die Kirche durch die reiche Barockausstattung (Hochaltar von Jakob Peyer, 1768), insbesondere der Stuckzier von Antonio Serenio mit Deckenfresken von Georg Adam Echter, die in fünfzehn Szenen vom Leben des römischen Soldaten und christlichen Märtyrers Florian erzählen.
Der Bereich oberhalb des Eingangsportals wurde im Herbst 2019 einer ersten gründlichen Sanierung unterzogen. Diese wurde nun im Frühling und Sommer 2020 fortgesetzt und abgeschlossen. Somit erstrahlt die Kirche nun in neuem Glanz.